TumorDiagnostik & Therapie 2014; 35(08): 464-466
DOI: 10.1055/s-0034-1369505
Schwerpunkt: Knochentumoren
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Übersicht – Epidemiologie, Ätiologie und Pathologie von Knochentumoren

J. Ritter
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 December 2014 (online)

Preview

Maligne Knochentumoren stammen von unreifen, proliferierenden mesenchymalen Vorläuferzellen ab. Je nach der produzierten extrazellulären Matrix kann man Osteosarkome, Fibrosarkome und histologisch nicht eindeutig zuzuordnende maligne Tumoren (Ewing-Sarkom) unterscheiden. In der 2. Lebensdekade stehen maligne Knochentumoren an 2. Stelle aller bösartigen Tumoren, wobei Osteosarkome häufiger sind als Ewing-Sarkome [1]. Osteosarkome produzieren Osteoid bzw. unreife Knochenmatrix. Sie sind meist hochmaligne Tumoren mit einer ausgeprägten Metastasierungstendenz, insbesondere hämatogen in die Lunge.